Reformierte Kirchgemeinde Mesolcina-Calanca

Aktuelles

Gottesdienste

Alle Gottesdienste sind öffentlich. Ob Sie evangelisch-reformiert sind, ob Sie einer anderen oder gar keiner Konfession angehören, spielt keine Rolle. Wir empfangen Sie in unserer modernen Kirche gerne als Gast. Wir pflegen bewusst eine Vielfalt an Gottesdienstformen meist zweisprachig und manchmal mit Beamer. So begrüssen wir Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und freuen uns sehr, wenn Sie kommen!

Seelsorge

Kostenlose Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Eine professionell ausgebildete Person bietet Ihnen psychologische bzw. geistliche Begleitung an. Sei es, dass Sie Hilfe in der Ehe- Kindererziehung-Altenpflege- oder bei Sterbebegleitung brauchen. Sei es unter vier Augen oder vier Ohren, eine einmalige Beratung oder mehrer Treffen, ich bin für Sie da. Trauen Sie sich und rufen Sie mich bitte an, ihre Pfarrerin Susanne Ortmann, Telefon: 0762985387

Miteinander leben gemeinsames Mittagessen

Einmal im Monat treffen wir uns zu einem gemeinsamen Mittagessen im Centro Grono. Wir pflegen die Gemeinschaft und das Miteinander. Herzliche Einladung an alle. Die aktuellen Daten finden Sie im Bollettino ... WEITERLESEN

Kinder und Kirche

Wir sind nur eine kleine Kirchgemeinde und freuen uns über alle Kinder und natürlich auch über die Eltern und Grosseltern. Alle zwei Monate bieten wir für die Kinder am Samstagvormittag oder Samstagnachmittag ein Programm. Schön, wenn ihr kommt und dabei seid!! ... WEITERLESEN

Ausflüge

Immer wieder einmal bieten wir Ausflüge für jung und alt an. Sei es in die Berge oder zu einem Museumsbesuch oder Kirchenbesuch.Egal, ob sie schlecht zu Fuss sind, gerne wandern oder bergsteigen. Wir wählen immer eine Kombination aus, die ihnen sicherlich entgegen kommt.

Veranstaltungen

Alphorn am Sommerfest 29. August 2021 vor dem Centro in Grono - festa estiva il 29 agosto presso centro Grono ... WEITERLESEN

Prüft alles und behaltet das Gute!

Jahreslosung 2025 1. Thessalonicherbrief 5,21

News

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN

Der Historiker Valentin Groebner sagt im Interview, warum Ferien mehr sind als Erholung.

Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen. 

... WEITERLESEN

40 Orte, 100 Veranstaltungen, die Lange Nacht der Kirchen fand zum dritten Mal in Graubünden statt.

40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.

... WEITERLESEN

Am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Roma, ist Behar Heinemann zu Gast in Chur.

Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Trotz Skepsis wird der Plan P weiterverfolgt: Pfarrmangel beheben mit Leuten ohne Theologiestudium

Mit Akademikern ohne Theologiestudium will der Plan P den Pfarrmangel beheben. Die beteiligten Kirchen möchten das Projekt weiterverfolgen, manche bleiben jedoch skeptisch. 

... WEITERLESEN

«The Spirit of Maha Kumbh» erfasste für sechs Wochen Indien und liess 500 Millionen Menschen feiern

Die Kumbh Mela ist das grösste religiöse Fest der Welt. Die astrologische Konstellation ist hierbei zentral. Sie war dieses Jahr ganz speziell 

... WEITERLESEN

Gebürtige Bündnerin ist auf hoher See im Einsatz für Flüchtlinge

Laura Crameri ist Care-Coordinator auf einem Rettungsschiff von SOS Humanity. Die Puschlaverin erzählt von ihrer Arbeit und was sie von der Schweizer Kirche erwartet. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Sur En

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

50 Jahre liegen zwischen den Konfirmationen von Margrith Stöckler und Nils Anesini in Untervaz.

50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen Margrith Stöckler und Nils Anesini. Beide wurden in der Dorfkirche Untervaz konfirmiert. Ein Blick auf das, was bleibt und sich ändert.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Buddhismus: Sex-Skandal um Mönche erschüttert Thailand

Ein Skandal um buddhistische Mönche schockt Thailand. Eine Frau soll hochrangige Geistliche, die traditionell zu absoluter Keuschheit verpflichtet sind, zum Sex verleitet und anschliessend erpresst haben. ... WEITERLESEN

UNHCR: Unterstützung für Millionen Menschen wird eingestellt

Bis zu 11,6 Millionen Menschen auf der Flucht sind laut dem UN-Hilfswerk UNHCR in diesem Jahr von einem Ende der humanitären Unterstützung bedroht. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Katholische Kirche in Gaza bei Angriff getroffen

Ein israelischer Angriff in der Stadt Gaza beschädigte eine katholische Kirche und tötete drei Menschen. Israel bedauert den Vorfall und spricht von einem Fehler. ... WEITERLESEN

Japan: Adieu «Kotztüte»

Japanische Forschende haben einen Trick gegen eine wahre Geissel der Menschheit entdeckt: die Reisekrankheit. Ein simpler Brummton soll Übelkeit und Schwindel vertreiben. ... WEITERLESEN

Newspause: Entspannt in den Sommer – mit den wichtigsten Informationen im Gepäck

Die Redaktion blickt zurück auf die wichtigsten Ereignisse aus den ersten sechs Monaten des Jahres. In drei Wochen geht es weiter – wichtige Nachrichten werden in der Zwischenzeit publiziert. ... WEITERLESEN

Jugendorganisation unter Spardruck: Es geht um die Hälfte des Lagerbudgets

Der Bund will in vielen Bereichen sparen, so auch beim Förderprogramm Jugend+Sport. Damit geht dem Cevi Geld verloren. Die Beiträge der reformierten Kirchen an die Jugendorganisation sind auch nicht in Stein gemeisselt. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Israels Premier Netanjahu droht Mehrheit zu verlieren

Die Regierungskoalition in Israel wackelt. Eine weitere ultraorthodoxe Partei tritt im Streit um die Wehrpflicht aus. Sie lässt vorerst offen, mit wem sie stimmen wird. ... WEITERLESEN

Missbrauch: Bischofskonferenz will Online-Register einführen

Ein nationales Register für Priester soll auch Pfarreien ermöglichen, Informationen einzuholen. Mangelnde Kommunikation war ein Kritikpunkt in der Pilotstudie zum Missbrauch in der katholischen Kirche in der Schweiz. ... WEITERLESEN

Ferien: Weisswein in Paris – Wanderungen im Wattenmeer

Im Sommer schalten auch die Kirchenratspräsidenten und -präsidentinnen auf Ferienmodus. Destinationen im Norden sind besonders geschätzt – ein Kirchenrat lässt die Seele lieber zuhause baumeln. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Israel bombardiert Damaskus

Die Gewalt in Syrien eskaliert und die israelische Armee fliegt Luftangriffe auf die Hauptstadt Damaskus. Offiziell will die Regierung Netanjahu damit die drusische Minderheit schützen. ... WEITERLESEN

Heilsarmee: Ferienlager für Geflüchtete

Im Sommerlager der Heilsarmee machen Menschen Ferien, die sich keine leisten könnten. Geflüchtete aus zwölf Nationen erholen sich für einen kleinen Beitrag in Baselland – und übernehmen dafür regelmässig den Küchendienst. ... WEITERLESEN

Migration: SOS Humanity rettet 26 Personen aus Seenot

Die Flüchtlinge und Migranten sind in Libyen gestartet und einige Kilometer von der Küste entfernt in Seenot geraten. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch