Reformierte Kirchgemeinde Mesolcina-Calanca

attuale

Culti

Tutti i servizi sono aperti al pubblico. Che tu sia protestante-riformato, che tu appartenga ad un'altra denominazione o che tu non appartenga a nessuna denominazione è irrilevante. Siamo felici di accoglierti come ospite nella nostra chiesa moderna. Coltiviamo deliberatamente una varietà di forme di culto, per lo più bilingue e talvolta con un beamer. Quindi vi diamo un caldo benvenuto ai nostri servizi e siamo molto felici quando venite!

Assistenza pastorale

Sostegno gratuito in situazioni di vita difficili. Una persona professionalmente preparata ti offre un sostegno psicologico o spirituale. Se hai bisogno di aiuto nel matrimonio, nell'educazione dei figli, nella cura degli anziani o nell'assistenza alla fine della vita. Che sia in privato o in privato, una consultazione una tantum o diversi incontri, io sono lì per voi. Non esitate a chiamarmi, la vostra pastora Susanne Ortmann, telefono: 0762985387

Bambini/ giovanni e chiesa

Siamo solo una piccola congregazione di chiesa e siamo felici di accogliere tutti i bambini e naturalmente i genitori e i nonni. Ogni due mesi offriamo un programma per i bambini il sabato mattina o il sabato pomeriggio. È fantastico se vieni e ti unisci a noi!

Eventi

Festa estiva il 29 agosto 2021 presso nel centro Grono

Pranzo in comune

Se voi sapete dare cose buone ai vostri figli, qaunto più il padre vostro che è nei cieli darà cose buone a quelli che glieli chiedono matteo 7 , 9-11

Mt 7,9-11 D

News

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN

Der Historiker Valentin Groebner sagt im Interview, warum Ferien mehr sind als Erholung.

Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen. 

... WEITERLESEN

40 Orte, 100 Veranstaltungen, die Lange Nacht der Kirchen fand zum dritten Mal in Graubünden statt.

40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.

... WEITERLESEN

Am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Roma, ist Behar Heinemann zu Gast in Chur.

Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Trotz Skepsis wird der Plan P weiterverfolgt: Pfarrmangel beheben mit Leuten ohne Theologiestudium

Mit Akademikern ohne Theologiestudium will der Plan P den Pfarrmangel beheben. Die beteiligten Kirchen möchten das Projekt weiterverfolgen, manche bleiben jedoch skeptisch. 

... WEITERLESEN

«The Spirit of Maha Kumbh» erfasste für sechs Wochen Indien und liess 500 Millionen Menschen feiern

Die Kumbh Mela ist das grösste religiöse Fest der Welt. Die astrologische Konstellation ist hierbei zentral. Sie war dieses Jahr ganz speziell 

... WEITERLESEN

Gebürtige Bündnerin ist auf hoher See im Einsatz für Flüchtlinge

Laura Crameri ist Care-Coordinator auf einem Rettungsschiff von SOS Humanity. Die Puschlaverin erzählt von ihrer Arbeit und was sie von der Schweizer Kirche erwartet. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Sur En

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

50 Jahre liegen zwischen den Konfirmationen von Margrith Stöckler und Nils Anesini in Untervaz.

50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen Margrith Stöckler und Nils Anesini. Beide wurden in der Dorfkirche Untervaz konfirmiert. Ein Blick auf das, was bleibt und sich ändert.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Nationalsozialismus: Neue Datenbank zu Opfern von NS-Menschenversuchen

Unter dem Deckmantel der Forschung wurden in der NS-Zeit medizinische Versuche an Menschen angestellt. Eine Datenbank bietet nun Einblick in die Biografien der Opfer. ... WEITERLESEN

Iran: Mehr als eine Million afghanische Flüchtlinge abgeschoben

Afghanen gelten im Iran als fleissige und billige Arbeitskräfte. Aufgrund der desolaten Wirschaftslage werden nun Hunderttausende abgeschoben. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Schweiz lehnt israelische Siedlungspläne ab

Rund 3400 neue Wohneinheiten will Israels Finanzminister im Westjordanland errichten. Die Schweiz kritisiert das Projekt als Verstoss gegen das Völkerrecht. ... WEITERLESEN

Versöhnungsforschung: «Warum sollte eine Mutter dem Mörder ihrer Kinder verzeihen?»

Kriege und Konflikte hinterlassen bei den Betroffenen tiefe seelische Wunden. Die Theologin Christine Schliesser untersucht, was es braucht, damit Täter und Opfer wieder gemeinsam in Frieden leben können. Sie sagt, Versöhnung sei ein Wunder. ... WEITERLESEN

Filmfestival Locarno: Dem anonymen Samenspender auf der Spur

«Solomamma» gewinnt am Filmfestival Locarno den Preis der Ökumenischen Jury. Die Tragikomödie erzählt von einer Journalistin, die den Samenspender ihres vierjährigen Sohnes aufspürt. ... WEITERLESEN

Umweltschutz: Weiterhin kein Plastik-Abkommen

Ein globales Abkommen soll die Verschmutzung der Umwelt durch Plastikmüll eindämmen. Doch die Verhandlungen in Genf scheiterten zum wiederholten Mal. ... WEITERLESEN

Sexueller Missbrauch: Tessiner Priester kommt nach mildem Urteil frei

Ein Tessiner Priester wird zu eineinhalb Jahren Haft bedingt verurteilt. Ausserdem erhält er ein Berufsverbot. Es ist einer der ersten Schuldsprüche gegen einen Geistlichen wegen sexuellen Missbrauchs in der Schweiz. ... WEITERLESEN

Afghanistan: Vier Jahre Rechtswillkür unter Taliban

Seit ihrer Machtübernahme vor vier Jahren haben die radikalislamischen Taliban das Rechtssystem in Afghanistan völlig ausgehebelt. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International. ... WEITERLESEN

Politik und Kirche: Einen «AfD-Pfarrer» wird man nicht so leicht los

Die Thurgauer Landeskirche hat sich von einem Pfarrer getrennt, weil er in Deutschland für die AfD politisiert. Auch im Nachbarland wehren sich die evangelischen Kirchen auf verschiedenen Ebenen gegen ein Erstarken der rechtsnationalen Partei. ... WEITERLESEN

Bangladesch: Mehedi Hasan hat wieder eine Perspektive

Eigentlich hätte Mehedi Hasan Landwirt werden sollen - wäre da nicht der Klimawandel. Dass er dennoch eine Zukunft hat, verdankt er dem mit Schweizer Hilfe aufgebauten «Migration Hub». ... WEITERLESEN

Sudan: Ärzte warnen vor grossem Cholera-Ausbruch

Krieg, starker Regen und schlimme hygienische Bedingungen könnten eine Krankheitswelle im Sudan auslösen: Ärzte registrieren einen massiven Anstieg von Cholera-Infektionen. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Israels Finanzminister warnt vor Anerkennung eines palästinensischen Staats

Der israelische Finanzminister hat mit der Annexion des Westjordanlands gedroht, sollte im kommenden Monat ein palästinensischer Staat anerkannt werden. 150 Nationen haben dies bereits getan. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch