Reformierte Kirchgemeinde Mesolcina-Calanca

attuale

Culti

Tutti i servizi sono aperti al pubblico. Che tu sia protestante-riformato, che tu appartenga ad un'altra denominazione o che tu non appartenga a nessuna denominazione è irrilevante. Siamo felici di accoglierti come ospite nella nostra chiesa moderna. Coltiviamo deliberatamente una varietà di forme di culto, per lo più bilingue e talvolta con un beamer. Quindi vi diamo un caldo benvenuto ai nostri servizi e siamo molto felici quando venite!

Assistenza pastorale

Sostegno gratuito in situazioni di vita difficili. Una persona professionalmente preparata ti offre un sostegno psicologico o spirituale. Se hai bisogno di aiuto nel matrimonio, nell'educazione dei figli, nella cura degli anziani o nell'assistenza alla fine della vita. Che sia in privato o in privato, una consultazione una tantum o diversi incontri, io sono lì per voi. Non esitate a chiamarmi, la vostra pastora Susanne Ortmann, telefono: 0762985387

Bambini/ giovanni e chiesa

Siamo solo una piccola congregazione di chiesa e siamo felici di accogliere tutti i bambini e naturalmente i genitori e i nonni. Ogni due mesi offriamo un programma per i bambini il sabato mattina o il sabato pomeriggio. È fantastico se vieni e ti unisci a noi!

Eventi

Festa estiva il 29 agosto 2021 presso nel centro Grono

Pranzo in comune

Se voi sapete dare cose buone ai vostri figli, qaunto più il padre vostro che è nei cieli darà cose buone a quelli che glieli chiedono matteo 7 , 9-11

Mt 7,9-11 D

News

In Churer Kindergärten und Primarschulen sollen alle Kinder die Weihnachtsgeschichte kennenlernen

In den Churer Kindergärten und der Unterstufe ist das Erzählen der Weihnachtsgeschichte nicht mehr selbstverständlich. Die Churer Kirchgemeinde hat nun eine Offensive gestartet. 

... WEITERLESEN

Populisten nutzen das Thema Migration zur Stimmungsmache

Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise steht Europa vor neuen Herausforderungen: Asyl­zahlen sinken, Migrationsdeals nehmen zu – und die Menschenrechte geraten unter Druck. 

... WEITERLESEN

«Ranfter Gespräche» über Gesundheit und Spiritualität

Das Zentrum Ranft in Obwalden lädt zum achten Mal zum Forum ein. Während dreier Tage referieren Gäste aus der Welt der Theologie und der spirituellen Praxis.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: S-charl

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN

Lukas Brunners Gitarren sind Unikate und passen ins Handgepäck. Eine Partnerfirma gibt es in Indien.

Lukas Brunners Akustikgitarren sind weltweit einzigartig. Seine Kundschaft beliefert er vom Engadin aus in die ganze Welt. In Indien hat er eine Partnerfirma aufgebaut.

... WEITERLESEN

Wogen, Wolken, Wind und wir: Wie neun Aargauer Jugendliche acht Tage auf einem Segelschiff erleben

Wie ist es, auf einem Segelschiff acht Tage lang das Meer zu befahren, nur auf die Mitfahrenden und sich selbst gestellt? Ein Erfahrungsbericht mit neun Aargauer Jugendlichen.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Guarda

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Kinderhilfswerk: Unicef rechnet 2025 mit 20 Prozent weniger Geld

Kürzungen bei der Entwicklungshilfe wirken sich nach Einschätzung des UN-Kinderhilfswerks Unicef bereits in diesem Jahr drastisch auf das eigene Budget aus – und damit negativ auf Kinder und Familien weltweit. ... WEITERLESEN

Menschenrechte: Verfolgung religiöser Minderheiten nimmt zu – teils mithilfe von KI

Religionsfeindliche Gesetze sind laut Menschenrechtlern weltweit auf dem Vormarsch. Besonders prekär sei die Lage in Nigeria und Pakistan. ... WEITERLESEN

Vorreiterin für Gleichstellung: Alt-Nationalrätin Hanna Sahlfeld-Singer verstorben

Die Theologin und reformierte Pfarrerin Hanna Sahlfeld-Singer gehörte zu den ersten elf Nationalrätinnen der Schweiz. Sie kämpfte für Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit. Am Freitag wäre sie 82 Jahre alt geworden.  ... WEITERLESEN

Vereinigte Staaten: US-Kirchen erheben Stimme gegen Massenabschiebungen

Die Kirchen in den USA kritisieren die Massenabschiebungen im Land: Über 400’000 Ausweisungen seit Trumps Amtsantritt zerstörten Familien. Entgegen den offiziellen Angaben seien nicht hauptsächlich Kriminelle betroffen. Laut einer Studie sind rund zehn Millionen Christen von Abschiebung bedroht. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Welthungerhilfe fordert Zugang nach Gaza für alle Hilfswerke

Die deutsche Hilfsorganisation fordert die Öffnung aller Grenzübergänge nach Gaza, um der palästinensischen Bevölkerung helfen zu können. ... WEITERLESEN

Nach Intervention von Kirchen: Journalisten von Protestinfo stehen vor Entlassung

Die Nachrichtenagentur der reformierten Kirchen der Romandie gerät nach Differenzen mit Mitgliedskirchen in die Schlagzeilen. Nun soll die Arbeit der Agentur neu ausgerichtet werden. ... WEITERLESEN

China: Deutschland verurteilt Festnahme von Christen

Nach Festnahmen von schätzungsweise 30 Mitgliedern der Zion-Kirche in China fordert Deutschland deren sofortige Freilassung. ... WEITERLESEN

Basel-Stadt: Jüdisches Museum erhält erneut Geld für Sicherheitsausgaben

Der Regierungsrat von Basel-Stadt hat die Übernahme der Sicherheitskosten für die Jahre 2025 bis 2027 verlängert. ... WEITERLESEN

Madagaskar: Militär übernimmt Macht

Der Kommandat einer Spezialeinheit ist nach einem Putsch neues Staatsoberhaupt. In Madagaskar hatten vor allem junge Menschen den Rücktritt des Präsidenten gefordert, der ausser Landes geflohen ist. ... WEITERLESEN

Fürsorgerische Zwangsmassnahmen: «Kinder wurden aus ihren Familien gerissen»

Die Historikerin Julia Rhyner arbeitet die Geschichte der Fürsorgerischen Zwangsmassnahmen im Kanton Glarus auf. Es gehe auch darum, den Betroffenen eine Stimme zu geben. ... WEITERLESEN

Mittelmeer: Sea-Watch kritisiert Gewalt libyscher Milizen

Die Seenotrettungsorganisation Sea-Watch prangert die Gewalt der libyschen Küstenwache gegen Flüchtlinge und Seenotretter an. Unter anderem sollen Rettungsschiffe gezielt beschossen worden sein. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Mehr als 55 Millionen Tonnen Schutt im Gazastreifen

Nach Schätzungen des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) liegen im Gazastreifen rund 55 Millionen Tonnen Schutt. Unter den Trümmern sei auch mit Leichen zu rechnen. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch